Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
HTML-Volltext
 
Medizinprodukte - Labortechnik: IUI war gestern - EVIE ist heute: Slow Release Insemination (SRI)

Journal für Gynäkologische Endokrinologie 2014; 8 (2) (Ausgabe für Schweiz): 35
Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie - Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology 2014; 11 (2): 113
Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie - Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology 2014; 11 (3): 160
Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie - Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology 2014; 11 (4): 228
Journal für Gynäkologische Endokrinologie 2014; 8 (4) (Ausgabe für Schweiz): 34
Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie - Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology 2014; 11 (5-6): 299

Volltext (HTML)    Abbildungen   

Abb. 1: Produkt: EVIE<br>Vertrieb: Kairos Life Sciences GmbH



Keywords: EVIEGynäkologieGynäkologie-MTKairos Life Sciences GmbHReproduktionsmedizinReproduktionsmedizin-MT

IUI war gestern - EVIE ist heute: Slow Release Insemination (SRI)

Erfolgsquote mit IVF vergleichbar

Die intrauterine Insemination (IUI) ist die am längsten und häufigsten praktizierte Behandlung der assistierten Reproduktion. Die Erfolgsrate der IUI liegt jedoch nur in seltenen Fällen über 10 % pro Zyklus. Umso erstaunlicher ist es, dass sich in all den Jahren niemand ernsthaft mit einer Verbesserung der Technik dieser weitverbreiteten Methode beschäftigt hat.

Mit EVIE - Slow Release Insemination System steht nun ein neues Verfahren zur Verfügung, das eine Verdopplung der Schwangerschaften bei Frauen unter 35 Jahren im Vergleich zur herkömmlichen IUI verspricht.

EVIE - Pumpt Schwangerschaftsraten in neue Höhen

EVIE ist eine kleine, mechanische Pumpe zur Einmalverwendung.

EVIE gibt Sperma über einen Zeitraum von 4 Stunden langsam in die Gebärmutter ab, wodurch die Zeitspanne verlängert wird, in der Eizelle und Spermien zusammentreffen können. Dadurch steigt die Befruchtungswahrscheinlichkeit signifikant.

Die Endergebnisse einer großen internationalen, multizentrischen Studie ­werden im Herbst 2014 erwartet. Bisherige Zwischenergebnisse von 154 Zyklen sind vielversprechend und wurden im März beim FertiForum in Mainz präsentiert: Die Schwangerschaftsrate verbesserte sich um das 2,2-Fache bei Frauen unter 35 Jahren. Das beste Zentrum steigerte die Schwangerschaftsrate von 13 % auf 26,3 % über alle Altersgruppen. Diese Ergebnisse haben noch keine statistische Signifikanz erreicht, bestätigen jedoch Erfolgsraten aus zwei früheren Studien.

Alle Informationen über EVIE inklusive Einführungsvideos finden Sie auf www.kairos-life.com

Welchen therapeutischen Nutzen bietet EVIE?

  • Verdoppelung der Schwangerschaftsrate pro Zyklus gegenüber IUI bei Frauen unter 35 Jahren
  • Schwangerschaftsrate vergleichbar mit IVF/ICSI
  • Weniger invasive First-line-Therapie
  • Hohe Akzeptanz bei Frauen
  • Leichte Handhabung, keine Änderung der klinischen Routine notwendig

Welche Kinderwunschpaare profitieren von EVIE?

  • Jüngere Frauen unter 35 Jahren
  • Männer mit leichter Subfertilität
  • Paare mit idiopathischer Infertilität
  • Frauen mit Endometriose (I/II) bei intakten Eileitern
  • Paare, die eine heterologe/donogene Insemination wünschen
Weitere Informationen:
KAIROS Life Sciences GmbH
A-2344 Maria Enzersdorf, Hauptstraße 5
Tel: +43-2236-710 777-0
Fax: +43-2236-710 777-70
E-Mail: office@kairos-life.com

"Aufgrund vielversprechender Zwischenergebnisse kann die EVIE-­Methode in Zentren, die nicht an der Studie teilnehmen, bereits jetzt nach ausführlicher Aufklärung angeboten werden."

Dr. Maximilian Franz
Gynäkologe und Reproduktionsmediziner München, Investigator Universitätsfrauenklinik Wien, Abt. f. Gyn. Endokrinlogie und Reproduktionsmedizin


 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung