PD
Abbildung 1a-d: PD dargestellt mit unterschiedlichen Methoden: (a) Histologie, Giemsa – gesteigerter Knochenabbau durch Riesenosteoklasten, typisch für PD; (b) Polarisationsmikroskopie
– chaotische und nicht nach den physikalischen Belastungen ausgerichtete lamelläre Anordnung der Kollagenfibrillen; (c) qBEI-Trabekelstrukturen bei PD mit
einer mosaikartigen, ungeordneten Struktur; (d) Röntgen-PD im rechten Os ileum zeigt den makroskopischen Eindruck bei PD mit einem verdickten, vergröberten Knochen.
Keywords:
Mineralstoffwechsel,
Morbus Paget,
PD