MELAS-Syndrom
Abbildung 1a-f: Schädel-MRT der Patientin. Man beachte die kortikalen und subkortikalen T1-hyperintensen Läsionen (a) und die diffusionsgewichteten Auffälligkeiten (b) rechts zentral und okzipital 1 Tag nach stationärer Aufnahme. In (c) sieht man die Rückbildung der T1-hyperintensen Läsionen und Diffusionsstörungen (d) 8 Tage nach Aufnahme. 47 Tage nach Aufnahme zeigten sich neue Läsionen
linksseitig in den T2-gewichteten (e) und diffusionsgewichteten Sequenzen (f).
Keywords:
MELAS-Syndrom,
MRT,
Schädel