Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Abbildungen und Graphiken
Just A, Obruca A  
Die ovarielle Stimulation und Ovulationsinduktion in der Assistierten Reproduktion

Journal für Fertilität und Reproduktion 2002; 12 (4) (Ausgabe für Schweiz): 14-16
Journal für Fertilität und Reproduktion 2002; 12 (4) (Ausgabe für Österreich): 20-24

Volltext (PDF)    Summary    Abbildungen   


Abbildung
 
GnRH-Agonist - langes Stimulationsprotokoll
Abbildung 1: GnRH-Agonist - langes Stimulationsprotokoll: Beginn mit dem GnRH-Antagonisten ab dem 21. Zyklustag; nach ca. 14 Tagen Kontrolle der "Down-Regulation" (E2 < 50 pg/ml) und anschließend tgl. ovarielle Stimulation mit 100-200 IE Gonadotropin


Keywords: FertilitätGonadotropin-releasing-Hormon-AgonistLanges Stimulationsprotokollovarielle StimulationReproduktionSchema
 
 
Ovarielle Stimulation - ultrakurzes Stimulationsprotokoll
Abbildung 2: GnRH-Agonist - ultrakurzes Protokoll: Stimulationsbeginn am 3 Zyklustag oder eventuell Vorbereitung und Timing des Ovars mittels einer Einphasenpille für 18-28 Tage. Der GnRH-Agonist wird 4 Tage verabreicht (Ausnützen des "flare up"-Effekts) und ab dem 2. Tag erfolgt die Gonadotropinstimulation


Keywords: FertilitätGonadotropin-releasing-Hormon-Agonistovarielle StimulationReproduktionSchemaUltrakurzes Stimulationsprotokoll
 
 
Ovarielle Stimulation - kurzes Stimulationsprotokoll
Abbildung 3: GnRH-Agonist - kurzes Stimulationsprotokoll: Die Stimulation erfolgt analog dem ultrakurzen Protokoll, es wird jedoch der GnRH-Agonist bis zur Ovulationsinduktion verabreicht


Keywords: FertilitätGonadotropin-releasing-Hormon-AgonistKurzes Stimulationsprotokollovarielle StimulationReproduktionSchema
 
 
Ovarielle Stimulation - kombiniertes Stimulationsprotokoll
Abbildung 4: Clomiphencitrat (CC) - kombiniertes Stimulationsschema (nach Kemeter & Feichtinger 1989): Vorbereitung und Timing des Ovars mittels einer Einphasenpille für 18-28 Tage. Nach 4 Tagen Behandlungspause Beginn der Stimulation mit tgl. 2 x 1 CC für 5 Tage und jeden 2. Tag 150-225 IE rec. FSH/LH oder HMG


Keywords: FertilitätGonadotropin-releasing-Hormon-AgonistKombiniertes Stimulationsprotokollovarielle StimulationReproduktionSchema
 
 
Ovarielle Stimulation - GnRH-Antagonist
Abbildung 5: GnRH-Antagonistenstimulation: Stimulationsbeginn am 2. oder 3. Zyklustag mittels Gonadotropingabe, ab dem 6. ZT tgl. 0,25 mg GnRH-Antagonist


Keywords: FertilitätGonadotropin-releasing-Hormon-Antagonistovarielle StimulationReproduktionSchema
 
 
Ovarielle Stimulation - GnRH-Antagonist
Abbildung 6: GnRH-Antagonistenschema mit "Oocyte retrieval programming" mittels NuvaRing(R) (nach Strohmer / Obruca 2002). Setzen des vaginalen Hormonringdepots ab dem 2. oder 3. Zyklustag und entfernen nach 18-25 Tagen. Beginn der Gonadotropinstimulation nach 4 Tagen Pause und zusätzlich GnRH-Antagonistengabe ab dem 6. Stimulationstag


Keywords: FertilitätGonadotropin-releasing-Hormon-AntagonistNuvaRingovarielle StimulationReproduktionSchema
 
 
 
copyright © 2000–2023 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung