Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Abbildungen und Graphiken
Jacke C et al.  
Fallbericht: Ultraschall-gestützte transfemorale Rekanalisation eines aortofemoralen Prothesenverschlusses

Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2019; 26 (1-2): 37-38

Volltext (PDF)    Abbildungen   


Abbildung
 
Ultraschall
Abbildung 1: Das Ultraschall-Panoramabild gibt den Überblick vom Prothesenende über die AFC-Zone bis hin zum Punktionsort in der AFS.


Keywords: KardiologieProtheseUltraschall
 
 
MP-Katheter
Abbildung 2: Transfemoral eingebrachte 7-F-Schleuse mit bereits in den Verschluss eingebrachten Draht mit MP-Katheter; entscheidener Schritt der gesamten Rekanalisationsmaßnahme.


Keywords: 7-F-SchleuseKardiologieMP-KatheterUltraschall
 
 
DSA - Ultraschall
Abbildung 3: DSA-Aufnahme, die dem Ultraschallbefund aus Abb. 2 entspricht.


Keywords: DSAKardiologieUltraschall
 
 
Prothese
Abbildung 4: Nach erfolgreicher Rekanalisation der Prothese zeigt sich im distalen Anteil ein stenosierender (Echtzeitultraschallbefund), teils mobiler Thrombus.


Keywords: KardiologieProthesePTA
 
 
Rekanalisation
Abbildung 6: Das Rekanalisationsergebnis wird hämodynamisch in Echtzeit durch Ultraschall beurteilt: Der triphasische Fluss beweist das sehr gute Ergebnis.


Keywords: KardiologieRekanalisationUltraschall
 
 
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung