Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Abbildungen und Graphiken
Strouhal A et al.  
Mitralklappeninsuffizienz und Aortenklappeninsuffizienz: Was sagen die Guidelines 2017? Was hat sich zu 2012 geändert? // Mitral Regurgitation and Aortic Regurgitation – What the Guidelines 2017 say

Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2018; 25 (11-12): 312-321

Volltext (PDF)    Summary    Abbildungen   


Abbildung
 
Heart Team
Abbildung 1: Heart Team. Mod. nach [4]. © W. Weihs


Keywords: KardiologieSchema
 
 
Carpentier
Abbildung 2: Klassifizierung nach Carpentier. © W. Weihs


Keywords: KardiologieSchema
 
 
Surgical view
Abbildung 3: 3D-Echokardiographie „surgical view“: 3D TEE, multisegmentaler Prolaps mit Flail im Segment A1.


Keywords: 3D-EchoKardiologie
 
 
Primäre Mitralinsuffizienz
Abbildung 4a-d: Primäre Mitralinsuffizienz. (a): normal; (b): Ballooning der posterioren Segel; (c): Prolaps beider Mitralklappensegel; (d): Flail des posterioren Segels.


Keywords: EchoKardiologie
 
 
Primäre Mitralinsuffizienz
Abbildung 5a-e: (a-d): 2D-TEE: Primäre Mitralinsuffizienz multisegmentaler Prolaps mit Flail im Segment A1 und schwerer Insuffizienz; (e): 3D-TEE: multisegmentaler Prolaps mit Flail-Segment A1 mit höhergradiger Mitralinsuffizienz.


Keywords: EchoKardiologie
 
 
Sekundäre Mitralinsuffizienz
Abbildung 6a-f: 2D-TEE: Sekundäre Mitralinsuffizienz – MitraClip®-Eingriff; (a): 2D-TEE: Dreikammerblick, Koaptationsdefekt bei sekundärer Mitralinsuffizienz resultierend in hochgradiger Mitralinsuffizienz; (b): 2D-TEE, Dreikammerblick mit Farbdoppler; (c): 2D-TEE: Dreikammerblick mit CW-Doppler, PIS 10 mm, ERO 0,41cm², RV 52 ml; (d, e): 3D-TEE: „en face view“ mit typischem Bild „double orifice“ nach Absetzen des MitraClips®; (f): 2D-TEE „biplan“ mit Farbdoppler, Resultat nach MitraClip®-Implantation mit gering- (mittelgradiger) Mitralinsuffizienz.


Keywords: EchoKardiologie
 
 
Parasternal lange Achse
Abbildung 7: Parasternal lange Achse – Vermessung der Aortenwurzel und der A. ascendens.


Keywords: EchoKardiologie
 
 
2D-TEE
Abbildung 8a-e: (a): 2D-TTE mit Farbdoppler bei hochgradiger Aorteninsuffizienz; (b): 2D-TEE im Farbdopplervergleich, Koaptationsdefekt bei verdickter destruierter Aortenklappe; (c): 3D-TEE: Aortenklappe; (d-e): 2D-TEE mit Farbdoppler, Kurzeachseblick auf Aortenklappe, vor allem links und rechts koronares Segel stark verdickt.


Keywords: EchoKardiologie
 
 
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung