Strouhal A et al. | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mitralklappeninsuffizienz und Aortenklappeninsuffizienz: Was sagen die Guidelines 2017? Was hat sich zu 2012 geändert? // Mitral Regurgitation and Aortic Regurgitation – What the Guidelines 2017 say Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2018; 25 (11-12): 312-321 Volltext (PDF) Summary Abbildungen Keywords: Aorteninsuffizienz, Echokardiographie, Guidelines Herzklappenerkrankungen, Mitralinsuffizienz Echocardiography is the method of choice for evaluating valve regurgitation. In addition to the diagnosis itself, the aetiology, mechanism and severity of valvular insufficiency can be determined. The “Guidelines for the Management of Valve Heart Disease 2017” [1] by ESC and EACTS have crucial new content. Clearly introduced and defined for the first time, the “Heart Team” is the most important decision making platform for any therapy recommendation and the heart valve center is required as a reference; this also has clear requirements to be considered as such. Structured access to echocardiography with a uniform nomenclature and a minimum dataset including ECG-triggered image documentation is required, particularly with regard to interventional surgical and transcatheter management and follow-up. Kurzfassung: Die Echokardiographie ist die Methode der Wahl bei der Evaluierung von Klappeninsuffizienzen. Neben der Diagnose selbst können Ätiologie, Mechanismus und Schweregrad der Klappeninsuffizienz festgestellt werden. Die „Guidelines for the Management of Valvular Heart Disease 2017“ [1] der ESC und EACTS haben entscheidende neue Inhalte. Erstmals wird das „Heart Team“ als wichtigste Entscheidungsplattform für jegliche Therapieempfehlung klar eingeführt und definiert und ein Herzklappenzentrum als Referenz gefordert; dieses hat ebenfalls klare Vorgaben zu erfüllen, um als solches zu gelten. Ein strukturierter Zugang der Echokardiographie mit einer einheitlichen Nomenklatur sowie einem Mindestdatensatz inklusive EKG-getriggerter Bilddokumentation ist erforderlich, insbesondere in Bezug auf interventionelle, chirurgische und Transkatheter-Therapieverfahren sowie zur Verlaufskontrolle. |