Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Abbildungen und Graphiken
Kaufmann CC et al.  
Die Transthyretin-Amyloidose – Update 2019 // Transthyretin amyloidosis – update 2019

Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2019; 26 (5-6): 112-116

Volltext (PDF)    Summary    Abbildungen   


Abbildung
 
ATTR-Amyloidose-Subtypen
Abbildung 1: Charakteristische klinische Präsentation der ATTR-ATAmyloidose- Subtypen. FA = Familienanamnese; AD = autosomal dominant © C. C. Kaufmann


Keywords: ATTR-AmyloidoseKardiologieSchema
 
 
ATTR-Amyloidose
Abbildung 2: Diagnostische Kriterien der ATTR-Amyloidose. EKG = Elektrokardiogramm; MRT = Magnetresonanztomographie; LVH = Linksventrikelhypertrophie; RVH = Rechtsventrikelhypertrophie; LGE = Late Gadolinium Enhancement; ATTR = Amyloid-Transthretin; AL= Leichtketten. © C. C. Kaufmann


Keywords: ATTR-AmyloidoseKardiologieSchema
 
 
Amyloidose-EKG
Abbildung 3: Amyloidose-EKG. Typisches Pseudoinfarktmuster mit Q-Zacken in II, III, avF und über der Vorderwand ohne Infarktanamnese; periphere Niedervoltage.


Keywords: AmyloidoseEKGKardiologie
 
 
Amyloidose-MRT
Abbildung 4: Amyloidose-MRT. Mittelgradig vergrößerter linker Ventrikel mit höhergradiger Hypertrophie; hypertrophierter rechter Ventrikel; stark dilatierte Vorhöfe; diffuse Kontrastmittelanreicherung im gesamten Myokard (positives Late Enhancement); in der Transversal- (A) und Sagittalebene (B).


Keywords: AmyloidoseKardiologieMRT
 
 
Amyloidose-Skelett-Szintigraphie
Abbildung 5: Amyloidose-Skelett- Szintigraphie. Homogene Anreicherung des Tracers im Myokard, vereinbar mit dem Vorliegen einer ATTR-Amyloidose.


Keywords: AmyloidoseKardiologieSkelettszintigraphie
 
 
 
copyright © 2000–2023 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung