Grebe O, Hombach V |
Neueste Entwicklungen in der bildgebenden kardialen Diagnostik
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2003; 10 (9): 369-374
Volltext (PDF) Summary Abbildungen
Abbildung |
|
|
Angiographie - thorakale Aorta
Abbildung 1: Kontrastmittelangiographie der thorakalen Aorta (venöser Bolus), die eine Rekoarktation nach operierter Aortenisthmusstenose zeigt
Keywords: Angiographie,
Aorta thoracica,
Aortenisthmusstenose,
Kardiologie,
Rekoarktation
|
|
|
|
MR - linker Ventrikel - Volumen
Abbildung 2a,b: Systolischer und diastolischer Kurzachsenschnitt zur volumetrischen Funktionsbestimmung des linken Ventrikels mit endokardialen Konturen; dies ist analog auch rechstsventrikulär und mit epikardialen Konturen zur Bestimmung der Muskelmasse durchführbar
Keywords: Auswurffraktion,
Herzminutenvolumen,
Kardiologie,
Kurzachsenschnitt,
linker Ventrikel,
Magnetresonanztomographie
|
|
|
|
Belastungsinduzierter Perfusionsdefekt
Abbildung 3a,b: Belastungsinduzierter Perfusionsdefekt anterolateral (rechts) bei einer 90%igen Marginalaststenose in der First-Pass-Perfusion; links: Ruheuntersuchung, rechts: Adenosinbelastung; SSFP-Gradientenechosequenz mit schichtselektivem Vorpuls
Keywords: Belastung,
Kardiologie,
Magnetresonanztomographie,
Perfusionsdefekt,
Stenose
|
|
|
|
MR - Perikard - Thrombus
Abbildung 4: Kontrastmittelverstärkte Spätaufnahme (Late Enhancement) im Zweikammerblick (links) und in einem medialen Kurzachsenschnitt (rechts) bei einer Patientin mit Dressler-Syndrom nach akutem Vorderwandinfarkt (signalintense Myokardareale); es sind eine deutliche zirkuläre Kontrastmittelaufnahme des Perikards sowie ein Thrombus an der medialen Vorderwand (Pfeil) erkennbar
Keywords: Dressler-Syndrom,
Kardiologie,
Magnetresonanztomographie,
Perikard,
Thrombus,
Vorderwandinfarkt,
Zweikammerblick
|
|
|
|
MR - akuter Infarkt - mikrovaskuläre Obstruktion
Abbildung 5: Kontrastmittelverstärkte Spätaufnahme (Late Enhancement) in einem medialen Kurzachsenschnitt im Akutstadium (links) und 3 Monate später (rechts); im akuten Infarkt läßt sich mikrovaskuläre Obstruktion (dunkle, nicht perfundierte Bezirke innerhalb der Kontrastmittelaufnahme) nachweisen
Keywords: Kardiologie,
Magnetresonanztomographie,
mikrovaskuläre Obstruktion,
Posterolateralinfarkt
|
|
|
|
MR-Koronarangiographie - Koronarhauptäste
Abbildung 6: Multiplanare Reformatierungen eines 3D-SSFP-MR-Koronarangiographie-Datensatzes mit guter Darstellbarkeit der proximalen Koronarhauptäste
Keywords: Kardiologie,
Koronarangiographie,
Koronarhauptast,
Magnetresonanztomographie
|
|
|
|
MR- Koronaranomalie - Perfusionsdefekt
Abbildung 7: Koronaranomalie mit Abgang der rechten Kranzarterie aus dem linken Sinus valsalvae mit Verlauf zwischen Aorta und Pulmonalishauptstamm (links). Durch die Kompression kommt es zu einem unter Belastung verstärkten Perfusionsdefekt im Versorgungsbereich (Pfeile)
Keywords: Arteria coronaria dextra,
Kardiologie,
Koronaranomalie,
Magnetresonanztomographie,
Perfusionsdefekt,
Sinus valsalvae
|
|
|
|
|