Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Abbildungen und Graphiken
Volkmer BG et al.  
Lassen Veränderungen des Prostata-spezifischen Antigen- (PSA-) Spiegels nach Prostatastanzbiopsie Rückschlüsse auf das pathologische Ergebnis zu?

Journal für Urologie und Urogynäkologie 2004; 11 (2) (Ausgabe für Österreich): 11-14
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2004; 11 (2) (Ausgabe für Schweiz): 10-13
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2004; 11 (2) (Ausgabe für Deutschland): 8-11

Volltext (PDF)    Summary    Abbildungen   


Abbildung
 
Prostatakarzinom - Biopsie
Abbildung 1: Korrelation zwischen der Anzahl der Biopsien und der Änderung des Gesamt-PSA. Korrelation: r = -0,0402 (n.s.).


Keywords: AndrologieBiopsieDiagrammProstatakarzinomprostataspezifisches AntigenPSAUrologie
 
 
Prostatakarzinom - Biopsie
Abbildung 2: Korrelation zwischen der Anzahl der Biopsien und der Änderung des freien PSA. Korrelation: r = 0,03571 (n.s.).


Keywords: AndrologieBiopsieDiagrammProstatakarzinomprostataspezifisches AntigenPSAUrologie
 
 
Prostatakarzinom - Biopsie
Abbildung 3: Korrelation zwischen der f/t PSA-Ratio vor und nach Biopsie. Korrelation: r = 0,25617 (n.s.).


Keywords: AndrologieBiopsieDiagrammProstatakarzinomprostataspezifisches AntigenPSAUrologie
 
 
 
copyright © 2000–2023 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung