Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Abbildungen und Graphiken
Podingbauer A, Ekmekcioglu C  
Regulation der Nahrungsaufnahme: Physiologische Mechanismen und klinische Relevanz

Journal für Ernährungsmedizin 2005; 7 (1) (Ausgabe für Österreich): 22-29

Volltext (PDF)    Summary    Abbildungen   


Abbildung
 
Hypothalamus - Nahrungsaufnahme
Abbildung 1: Die Rolle des Hypothalamus in der Regulation der Nahrungsaufnahme. Der Nucleus arcuatus liegt nahe der Median Eminence, wo die Blut-/Hirnschranke am durchgängigsten ist. Zirkulierende Sättigungsfaktoren überschreiten die Median Eminence und regulieren die Aktivität von Neuronen innerhalb des Ncl. arcuatus. Diese Neuronen senden Projektionen zu anderen hypothalamischen Nuklei, welche in die Regulation der Nahrungsaufnahme involviert sind. Umgekehrt sind verschiedene hypothalamische Nuklei miteinander verbunden und senden "Feed back-Projektionen" zum Ncl. arcuatus. Mod. nach [3].


Keywords: ErnährungErnährungsmedizinHypothalamusParameterSchema
 
 
Nahrungsaufnahme - Regulation
Abbildung 2: Faktoren, die in die Regulation der Nahrungsaufnahme involviert sind (Mod. nach: Wilding JP, Neuropeptides and appetite control. Diabet Med 2002; 19: 619–27).


Keywords: ErnährungsmedizinHypothalamusNahrungRegulationSchema
 
 
Leptin - Wirkmechanismen
Abbildung 3: Wirkungsmechanismen von Leptin (vereinfachte Darstellung)


Keywords: ErnährungsmedizinLeptinSchemaWirkmechanismus
 
 
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung