Ostenoekrose
Abbildung 4a-b: Männlich, 84 J., typische osteonekrotische Instabilität L1, auch wenn die Osteonekrose primär nicht sicher auf dem Röntgenbild zu
diagnostizieren ist (a), jedoch ist durch eine Lagerung 8 Wochen nach Schmerzbeginn noch eine komplette Reposition intraoperativ möglich (b).
Osteonekrose
Abbildung 5a-c: Männlich, 72 J., Fraktur L1 mit fraglichen Osteonekrosezeichen im Röntgen (a). Die funktionelle Röntgenuntersuchung dagegen zeigt
deutliche Osteonekrosezeichen mit Gas im Wirbel sowie eine gute geschlossene Reposition 9 Wochen nach Trauma (b). Das postoperative Bild zeigt
einen weiteren Höhengewinn durch Ballonkyphoplastie (c).