Abbildung |
|
|
Apikaler Vierkammerblick
Abbildung 1: Apikaler Vierkammerblick: global leicht reduziert kontraktiler linker Ventrikel, Dilatation des linken Vorhofes, weitgestellte rechte Herzhöhlen, paradoxe
Bewegung des interventrikulären Septums, dilatierte Vorhöfe.
Keywords: Echokardiographie,
Kardiologie,
Vierkammerblick
Film starten
|
|
|
|
Kontinuierlicher Doppler
Abbildung 2: Kontinuierlicher Doppler Trikuspidalklappe: Trikuspidalinsuffizienz mit einer Jetgeschwindigkeit von 3,8 m/sec, geschätzter systolischer Pulmonalarteriendruck mindestens 75 mmHg (bei massiv gestauter Vena cava inferior).
Keywords: Doppler,
Kardiologie
|
|
|
|
Gepulster Doppler
Abbildung 3: Gepulster Doppler Mitralklappe: Frühzeitige Terminierung der A-Welle durch Mitralklappenschluss.
Keywords: Doppler,
Echokardiographie,
Kardiologie
|
|
|
|
Gepulster Doppler
Abbildung 4: Gepulster Doppler Mitralklappe: Bei einer AV-Zeit von 150 ms "verschwindet" die A-Welle komplett, die atriale
Kontraktion erfolgt zur Gänze gegen die durch die
gleichzeitige ventrikuläre Kontraktion geschlossene
Mitralklappe.
Keywords: Doppler,
Echokardiographie,
Kardiologie
|
|
|
|
Gepulster Doppler
Abbildung 5: Gepulster Doppler Mitralklappe: Auch bei einer AV-Zeit von 250 ms wird die A-Welle noch frühzeitig terminiert (Pfeil).
Keywords: Doppler,
Echokardiographie,
Kardiologie
|
|
|
|
Gepulster Doppler
Abbildung 6: Gepulster Doppler Mitralklappe: Bei einer AV-Zeit von
350 ms kann das spontane Ende der A-Welle eindeutig erkannt werden.
Keywords: Doppler,
Echokardiographie,
Kardiologie
|
|
|
|
Gepulster Doppler
Abbildung 7: Gepulster Doppler Mitralklappe:
Optimale AV-Zeit von 290 ms: A-Welle nicht
bzw. nur minimal "abgeschnitten".
Keywords: Doppler,
Echokardiographie,
Kardiologie
|
|
|
|
Gepulster Doppler
Abbildung 8a-b: A: Gepulster Doppler Trikuspidalklappe: Die Zeit vom Vorhofstimulus bis zur A-Welle beträgt 130 ms (relativ lange, Referenzwerte hierfür existieren nicht).
B: Gepulster Doppler Mitralklappe: die entsprechende Zeit im Mitralklappendoppler beträgt 240 ms, die Differenz somit 110 msec.
Keywords: Doppler,
Echokardiographie,
Kardiologie
|
|
|
|
PA-Röntgen
Abbildung 9: PA-Röntgen. IAS: Atrial-hochseptal in der Nähe des Bachmann’schen Bündels geschraubte Elektrode. RAA: abisolierte Ankerelektrode im rechten Herzohr,
RV: Weiterverwendete rechtsventrikuläre Elektrode, RV*: Chronisch stillgelegte rechtsventrikuläre Elektrode.
Keywords: Kardiologie,
Röntgenbild
|
|
|
|
Apikaler Vierkammerblick
Abbildung 10: Apikaler Vierkammerblick, Kontrolle: Bei nicht optimal vergleichbarer Schnittführung Normalisierung der linksventrikulären Pumpfunktion, Abnahme der
Größe des linken Vorhofes und Besserung der vorher schwer abnormen Septumbewegung.
Keywords: Echokardiographie,
Kardiologie,
Vierkammerblick
Film starten
|
|
|
|
Doppler
Abbildung 11: Kontinuierlicher Doppler Trikuspidalklappe: Trikuspidalinsuffizienz mit einer Jetgeschwindigkeit
von nur mehr 3,35 m/sec, geschätzter
systolischer Pulmonalarteriendruck
55–60 mmHg (bei gering weitgestellter
Vena cava inferior mit erhaltener
respiratorischer Volumenschwankung).
Keywords: Doppler,
Echokardiographie,
Kardiologie
|
|
|
|
Doppler
Abbildung 12: Gepulster Doppler Mitralklappe: Die
Zeit vom atrialen Stimulus bis zum Beginn der mitralen
A-Welle beträgt nur mehr 100 msec, die optimierte
AV-Zeit 180 msec. (Pfeile: Die bei bipolarer
Stimulation schlecht erkennbaren
Stimulationsartefakte).
Keywords: Doppler,
Echokardiographie,
Kardiologie
|
|
|