Kortikale Areale
Abbildung 1a-d: Beispielhafte Verteilung der Erregbarkeit über verschiedene kortikale
Areale während einer Spike-Wave-Entladung in der MEG-Quellenanalyse (hier so genannte
„beanformer“). In jeder Reihe ist die Aktivität zu einem Zeitpunkt während der
Spike-Wave-Komponente des gezeigten Spike-Wave-Komplexes dargestellt. (a)
Zeitpunkte 1, 2 und 3 (b–d) untereinander entsprechend der Markierungen im Datenabschnitt
(a), die Zeitpunkte 4, 5 und 6 werden in Abbildung 2 dargestellt. Die Aktivierung
ist früh bifrontal zu sehen (Zeitpunkt 1 = [b]), involviert dann mesial-frontale
und parietale Areale, inklusive des Präkuneus (Zeitpunkt 2 und 3 = [c, d]). Die Farbgebung
entspricht dem Grad der Aktivierung: grün: maximale Aktivierung, weiß: mittlere
Aktivierung, blau: geringe Aktivierung.
Keywords:
Kortex,
MRT,
Neurologie,
Psychiatrie