Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Abbildungen und Graphiken
Stefan H et al.  
Idiopathisch generalisierte Epilepsien: Klinische Syndrome und Pathogenese

Journal für Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie 2011; 12 (2): 131-135

Volltext (PDF)    Summary    Praxisrelevanz    Abbildungen   


Abbildung
 
Kortikale Areale
Abbildung 1a-d: Beispielhafte Verteilung der Erregbarkeit über verschiedene kortikale Areale während einer Spike-Wave-Entladung in der MEG-Quellenanalyse (hier so genannte „beanformer“). In jeder Reihe ist die Aktivität zu einem Zeitpunkt während der Spike-Wave-Komponente des gezeigten Spike-Wave-Komplexes dargestellt. (a) Zeitpunkte 1, 2 und 3 (b–d) untereinander entsprechend der Markierungen im Datenabschnitt (a), die Zeitpunkte 4, 5 und 6 werden in Abbildung 2 dargestellt. Die Aktivierung ist früh bifrontal zu sehen (Zeitpunkt 1 = [b]), involviert dann mesial-frontale und parietale Areale, inklusive des Präkuneus (Zeitpunkt 2 und 3 = [c, d]). Die Farbgebung entspricht dem Grad der Aktivierung: grün: maximale Aktivierung, weiß: mittlere Aktivierung, blau: geringe Aktivierung.


Keywords: KortexMRTNeurologiePsychiatrie
 
 
Kortikale Areale
Abbildung 2a-d: Beispielhafte Verteilung der Erregung über verschiedene kortikale Areale während einer Spike-Wave-Entladung in der MEG-Quellenanalayse (hier so genannte „beanformer“). In jeder Reihe ist die Aktivität zu einem Zeitpunkt während der Wave-Komponente des gezeigten Spike-Wave-Komplexes dargestellt (a), dabei schließen die Darstellungen an Abbildung 1 an, entsprechend die Numerierung der Zeitpunkte 4, 5 und 6 (b, c, d): Die Aktivität involviert bifrontale (Zeitpunkt 4 = [b]) und temporale/perisylvische (Zeitpunkt 5 = [c]) sowie parietale Areale (Zeitpunkt 5 und 6 = [c, d]). Die Farbgebung entspricht dem Grad der Aktivierung: grün: maximale Aktivierung, weiß: mittlere Aktivierung, blau: geringe Aktivierung.


Keywords: KortexMRTNeurologiePsychiatrie
 
 
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung