Referenzelektrogramm
Abbildung 3: Die lokale Aktivierungszeit an jedem Ort der Vorhöfe wird in Relation
zu einem Referenzelektrogramm farbkodiert. Die rote Farbe kennzeichnet die früheste
Aktivierung innerhalb eines gewählten Zeitfensters. Das Aktivierungsmap zeigt im
linken Vorhof ein kontinuierliches Muster der Aktivierung (rot-gelb-grün-blau-violettrot,
„früh-trifft-spät“), welche durch einen arrhythmogenen Kanal langsamer Erregungsausbreitung
schreitet. Die Aktivierungszeit innerhalb dieses Kreises entspricht der
Tachykardiezykluslänge von 370 ms. Der rechte Vorhof wurde bei unserer Patientin
lediglich sekundär erregt.
RSPV: rechtssuperiore Pulmonalvene; RIPV: rechtsinferiore Pulmonalvene; RA: rechtes
Atrium.
Keywords:
Kardiologie,
Referenzelektrogramm