Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Abbildungen und Graphiken
Lutterotti A, Berger T  
Therapieeskalation: Wann und wie?

Journal für Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie 2010; 11 (4): 19-23

Volltext (PDF)    Summary    Praxisrelevanz    Abbildungen   


Abbildung
 
Therapie
Abbildung 1: Therapeutisches Fenster. Mod. nach [3]. Dargestellt ist die Zunahme der Behinderung in Abhängigkeit von der Zeit. Bei MS-Patienten zeigt sich eine deutliche Variabilität in der Zeit bis zum Erreichen eines Behinderungsgrades (EDSS4), sobald dieser erreicht ist, verläuft die Behinderungsprogression jedoch konstant. D. h. eine effektive Immuntherapie ist zu einem frühen Zeitpunkt sinnvoll.


Keywords: ProgressionSchemaTherapie
 
 
Eskalationstherapie
Abbildung 2: Parameter für ein Ansprechen auf eine Eskalationstherapie. Mod. nach [5].


Keywords: DiagrammEskalationstherapie
 
 
 
copyright © 2000–2023 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung