Lutterotti A, Berger T | ||||
---|---|---|---|---|
Therapieeskalation: Wann und wie? Journal für Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie 2010; 11 (4): 19-23 Volltext (PDF) Summary Praxisrelevanz Abbildungen
Keywords: Eskalationstherapie, Immuntherapie, Multiple Sklerose Für Patienten mit Multipler Sklerose, für die mit einer immunmodulierenden Basistherapie keine ausreichende Verminderung der Krankheitsaktivität erreicht werden kann, ist eine Eskalationstherapie vorgesehen. Man geht davon aus, dass bei diesen Patienten eine frühe und effektive Intensivierung der Immuntherapie die entzündliche Krankheitsaktivität hemmen kann und die langfristige Prognose günstig beeinflusst. Es stehen verschiedene monoklonale Antikörper und immunsuppressive Substanzen zur Verfügung, allerdings gibt es nur zum Teil gute Evidenz aus kontrollierten Studien. In diesem Übersichtsartikel gehen wir auf die Rationale für den Beginn einer Eskalationstherapie ein und diskutieren die unterschiedlichen Substanzen. |