Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Abbildungen und Graphiken
Lampe R et al.  
Thermographie: Temperaturregulation bei Patienten mit infantiler Zerebralparese

Journal für Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie 2011; 12 (2): 191-198

Volltext (PDF)    Praxisrelevanz    Abbildungen   


Abbildung
 
EMG
Abbildung 1: EMG der Fingerflexoren der Probandin aus Abbildung 2


Keywords: EMGFoto
 
 
MRT
Abbildung 2: MRT-Schnittbild durch die Mitte des Unterarms.


Keywords: MRT
 
 
MRT
Abbildung 3: Funktions-MRT des Kopfes der Probandin aus Abbildung 2. Links Aktivitätszentren bei Greifbewegungen der paretischen rechten Hand, rechts der gesunden linken Hand


Keywords: MRT
 
 
Thermographische Aufnahme
Abbildung 4: Thermographische Aufnahme, an ausgewählten Punkten Temperaturangaben


Keywords: Thermographische Aufnahme
 
 
Tetraparese
Abbildung 5: Patient mit linksbetonter Tetraparese und trophischen Störungen.


Keywords: Tetraparese
 
 
Kälteexpositionstest
Abbildung 6: Probandin während der Kälteexposition in 12 °C kaltem Wasser


Keywords: Kälteexpositionstest
 
 
Kälteexpositionstest
Abbildung 7: Temperaturverlauf entlang Unterarm und Hand während des Wiederaufwärmens. Messkurven des rechten Arms.


Keywords: Kälteexpositionstest
 
 
Tonuserhöhung
Abbildung 8: Tonuserhöhung und zunehmende Beugestellung der paretischen Hand bei zunehmender Temperatur. Bei diesem hemiparetischen Probanden erwärmt sich die paretische Hand sehr viel schneller als die gesunde.


Keywords: Thermographie
 
 
Volumen-Handkraft
Abbildung 9: Volumen-Handkraft-Verhältnis bei Kontroll- und Testgruppe


Keywords: Volumen-Handkraft-Verhältnis
 
 
Wiedererwärmen
Abbildung 10: Wiedererwärmen nach Kältebad, 22 Probanden mit infantiler Zerebralparese. A: Ausgangstemperatur, grau im Hintergrund: Kontrollgruppe


Keywords: DiagrammKälteexpositionstest
 
 
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung