Brezinka C Tipps und Tricks im Gyn-Ultraschall: Die Sectionarbe am nichtschwangeren Uterus und in der Frühschwangerschaft Journal für Gynäkologische Endokrinologie 2014; 8 (2) (Ausgabe für Österreich): 22-24 Journal für Gynäkologische Endokrinologie 2014; 8 (2) (Ausgabe für Schweiz): 24-26 Volltext (PDF) Übersicht
| ||||||||||||||||
Abbildung 3: Gyn-Ultraschall Eine spontane Serometra im Zervikalkanal und unteren Uterinsegment bei einer Patientin unter Gonadotropinstimulation lässt wie bei einer Flüssigkeitsinstillation die Sectionarbe besonders gut zur Geltung kommen. Es zeigt sich eine ausreichende „residual myometrial thickness“. |
![]()
Abbildung 3: Gyn-Ultraschall
Eine spontane Serometra im Zervikalkanal und unteren Uterinsegment bei einer Patientin unter Gonadotropinstimulation lässt wie bei einer Flüssigkeitsinstillation die Sectionarbe besonders gut zur Geltung kommen. Es zeigt sich eine ausreichende „residual myometrial thickness“. |