Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Brezinka C
Tipps und Tricks im Gyn-Ultraschall: Die Sectionarbe am nichtschwangeren Uterus und in der Frühschwangerschaft
Journal für Gynäkologische Endokrinologie 2014; 8 (2) (Ausgabe für Österreich): 22-24
Journal für Gynäkologische Endokrinologie 2014; 8 (2) (Ausgabe für Schweiz): 24-26

Volltext (PDF)    Übersicht   

Zum ersten Bild Abb. 2: Gyn-Ultraschall Abb. 3: Gyn-Ultraschall Abb. 4: Gyn-Ultraschall Abb. 5: Gyn-Ultraschall Aktuelles Bild - Abb. 6: Gyn-Ultraschall Abb. 7: Gyn-Ultraschall Abb. 8: Gyn-Ultraschall Abb. 9: Gyn-Ultraschall
Abbildung 6: Gyn-Ultraschall
Selbe Patientin wie in Abbildungen 3 und 4 - nun in der 7. SSW der Frühschwangerschaft. Der Bereich der Sectionarbe ist wesentlich undeutlicher als in den vor der Schwangerschaft erstellten Abbildungen. Die lange Distanz zwischen dem Fruchtsack und der Sectionarbe ist prognostisch günstig, was sich im weiteren Schwangerschaftsverlauf auch bestätigte.
 
Gyn-Ultraschall
Vorheriges Bild Nächstes Bild   


Abbildung 6: Gyn-Ultraschall
Selbe Patientin wie in Abbildungen 3 und 4 - nun in der 7. SSW der Frühschwangerschaft. Der Bereich der Sectionarbe ist wesentlich undeutlicher als in den vor der Schwangerschaft erstellten Abbildungen. Die lange Distanz zwischen dem Fruchtsack und der Sectionarbe ist prognostisch günstig, was sich im weiteren Schwangerschaftsverlauf auch bestätigte.
 
copyright © 2000–2024 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung