Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Sommer F
Therapie der erektilen Dysfunktion mit PDE-5-Inhibitoren - "Wer macht das Rennen?"
Blickpunkt der Mann 2004; 2 (2): 39-41

Volltext (PDF)    Summary    Übersicht   

Aktuelles Bild - Abb. 1: Erektile Dysfunktion - Prävalenz Abb. 2a: Erektion - Mechanismus Abb. 2b: Corpus cavernosum penis - PDE-5-Inhibition Abb. 3: PDE-5-Inhibitoren - Selektivität Abb. 4: In-vitro-Enzymtest - Vardenafil Abb. 5: PDE-5-Inhibitoren - Pharmakokinetik
Abbildung 1: Erektile Dysfunktion - Prävalenz
Prävalenz der erektilen Dysfunktion
 
Erektile Dysfunktion - Prävalenz
Vorheriges BildNächstes Bild   


Abbildung 1: Erektile Dysfunktion - Prävalenz
Prävalenz der erektilen Dysfunktion
 
copyright © 2000–2023 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung