Rösen P Endotheliale Dysfunktion: ein Synonym für funktionelle Atherosklerose Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2002; 9 (12): 556-562 Volltext (PDF) Summary Übersicht | ||||||||
Abbildung 4: Atherothrombotisches Risiko Endotheliale Dysfunktion als zentrale, initiale Ursache der Gefäßschädigung, ihre Folgen und Konsequenzen für die Erhöhung des atherothrombotischen Risikos; SMC = glatte Muskelzellen, ROI = reaktive Sauerstoffintermediate, oxLDL = oxidierte Low Densitiy-Lipoproteine; HDL = High Densitiy-Lipoproteine |
Abbildung 4: Atherothrombotisches Risiko
Endotheliale Dysfunktion als zentrale, initiale Ursache der Gefäßschädigung, ihre Folgen und Konsequenzen für die Erhöhung des atherothrombotischen Risikos; SMC = glatte Muskelzellen, ROI = reaktive Sauerstoffintermediate, oxLDL = oxidierte Low Densitiy-Lipoproteine; HDL = High Densitiy-Lipoproteine |