Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Praxisrelevanz
Schneider C, Kothbauer KF
Lumbales Facettensyndrom: Behandlung des zygoapophysealen Schmerzes zwischen Evidenz und Anekdote

Journal für Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie 2013; 14 (2): 64-68

Volltext (PDF)    Summary    Praxisrelevanz    Abbildungen   

-Ein Facettensyndrom äußert sich durch prädominante Lumbalgien, welche oft akut auftreten, belastungsverstärkt sind und nicht dermatomal in einem pseudoradikulären Muster uni- oder bilateral ausstrahlen.
- Die Differenzierung von einem radikulären Reizsyndrom durch eine Nervenwurzelkompression ist essenziell, aber nicht immer leicht.
- Bildgebend imponieren hypertrophe, inkongruente und sagittal gestellte Facettengelenke, gegebenenfalls mit Gelenkserguss. Eine pathologische Bildgebung hat an sich aber keine klinische Relevanz.
- Die Diagnose kann nicht klinisch/radiologisch gestellt werden, sondern setzt eine infiltrative Abklärung voraus. Diese muss aufgrund der prominenten Placebowirkung spinaler Infiltrationen zur Erhöhung der diagnostischen Aussage ein- oder mehrmals wiederholt werden.
Indikationen für diagnostische Facettenblockaden
- Eingrenzung der Höhe eines vermuteten arthrogenen Schmerzfokus. Bei entsprechender Klinik zur Indikationsstellung einer permanenteren Denervation.
- Abgrenzung von anderen, infrage kommenden Schmerzfoci (Diskopathie, Bandscheibenvorfall, Spinalkanalstenose etc.).
- Sichern „negativer Facettengelenke“ vor geplanter lumbaler Bandscheibenarthroplastie.
Indikationen für therapeutische Facettenblockaden
-Kaum Indikationen für ein intraartikuläres Vorgehen, eventuell Überbrückung einer akuten Schmerzexazerbation (Patientenkomfort).
-Therapeutische „medial branch blocks“ durch Zusatz von Steroiden oder anderen Wirksubstanzen denkbar, idealerweise aber mittels längerfristigen Denervationstechniken (Radiofrequenz- oder Kryodenervation).

 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung