Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Summary
Hansen N  
Neue Entwicklungen antikonvulsiv wirksamer Medikamente

Journal für Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie 2014; 15 (4): 191-196

Volltext (PDF)    Summary    Praxisrelevanz   




Keywords: AMPA-RezeptorAntiepileptikumBrivaracetamGalaninrezeptorGlykolyseKaliumkanalöffnungNeurophysiologiePerampanel

Dieser Artikel informiert über Studien zu kürzlich zugelassenen Antikonvulsiva wie Eslicarbazepin, Lacosamid, Retigabin und Perampanel. Es werden neue erfolgversprechende Wirkmechanismen, wie die Modulation der Galanin- und γ-Aminobuttersäure- (GABA-) ARezeptoren, der Kaliumkanalöffnung (Kv7.2/ Kv7.3), der kompetitive Antagonismus an α-Amino- 3-Hydroxy-5-Methyl-4-Isoxazol-Propionsäure- (AMPA-) Typ-Glutamatrezeptoren oder die Inhibition der Glykolyse aufgezeigt. Darüber hinaus werden potenzielle Antiepileptika wie Brivaracetam, 2-Desoxyglucose, Ganaxolon, Huperzine A, ICA-1065665, T-2007 und Valnoctamid beschrieben, die sich in präklinischer oder klinischer Entwicklung befinden. Durch diese wird das medikamentöse Arsenal im Kampf gegen die Epilepsie erweitert werden trotz eines wahrscheinlich nur moderaten Effektes auf die Langzeitremission von Epilepsiepatienten.
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung