Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Summary
Puelacher C et al.  
Kardiale Biomarker bei Myokardinfarkt und Herzinsuffizienz // Use of Cardiac Biomarkers for the Diagnosis of Myocardial Infarction and Heart Failure.

Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2015; 22 (5-6): 124-128

Volltext (PDF)    Summary    Fragen zum Artikel   




Keywords: adrenomedullinakuter MyokardinfarktB-Typ-natriuretisches PeptidBiomarkerCopeptinGalectin-3HerzinsuffizienzTroponinAMIBNPGal-3heart failure

Acute myocardial infarctions and heart failure compose the most common cardiac diseases and both present a diagnostic challenge. To aid clinicians in this task, an array of biomarkers, molecules representing different (patho-) physiologic mechanisms, have become available. This review aims to give an overview over this fast growing field, with an emphasis on the clinically most used (cardiac troponin and B-type natriuretic peptide), while also providing compact up-to-date information concerning new developments.

: Kurfassung: Myokardinfarkt und Herzinsuffizienz sind die häufigsten Herzerkrankungen und können beide eine diagnostische Herausforderung darstellen. Abhilfe im zunehmend komplexen klinischen Umfeld schaffen neue Biomarker-Moleküle, die unterschiedliche (patho-) physiologische Mechanismen abbilden. Dieser Review soll eine Übersicht über das schnell wachsende Feld der kardialen Biomarker geben, mit einem besonderen Fokus auf die beiden am häufigsten verwendeten (kardiales Troponin und B-Typ-natriuretisches Peptid). Zusätzlich sollen weitere Kandidaten vorgestellt und neue Entwicklungen in diesem Bereich kompakt dargelegt werden.

 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung