Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Summary
Pudel V, Ellrott T  
Kohlenhydrate oder Fett? Flexible Verhaltenskontrolle in der Adipositastherapie

Journal für Ernährungsmedizin 2003; 5 (2) (Ausgabe für Schweiz): 11-15
Journal für Ernährungsmedizin 2003; 5 (2) (Ausgabe für Österreich): 11-15

Volltext (PDF)    Summary    Abbildungen   

Abb. 1: Eßverhalten - Kontrolle - BMI Abb. 2: Fette - Kohlenhydrate - BMI Abb. 3: Zuckerverzehr - BMI



Keywords: AdipositasErnährungsmedizinFettKohlenhydrateNährstoffrelationVerhaltenskontrolle

Die Monotherapie der Adipositas stößt an ihre Grenzen. Diätetische Maßnahmen und Verhaltenstherapie müssen sich ergänzen. Rigide Vorschriften zur Verhaltenskontrolle (z. B. Kalorien zählen) haben sich als kontraproduktiv herausgestellt. Ein langfristig erfolgreiches Training des Eßverhaltens gelingt mit der flexiblen Verhaltenskontrolle, die einen überschaubaren Zeitraum setzt und Korrekturen des Verhaltens zuläßt, damit die Gegenregulation vermieden wird. Statt einer pauschalen Reduktion der Energiezufuhr wird eine Normalisierung der Fettaufnahme bei Liberalisierung des Kohlen- hydratkonsums empfohlen. Diese durch viele Studien abgesicherte Empfehlung ist in jüngster Zeit kritisiert worden, ohne daß jedoch überzeugende Studien vorgelegt wurden.
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung