Schersach P | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Der intermittierende Selbstkatheterismus - "safety first": Eine Übersicht über Produkte und deren Anwendungsmöglichkeiten Journal für Urologie und Urogynäkologie 2004; 11 (3) (Ausgabe für Österreich): 21-23 Journal für Urologie und Urogynäkologie 2004; 11 (3) (Ausgabe für Schweiz): 20-22 Journal für Urologie und Urogynäkologie 2004; 11 (3) (Ausgabe für Deutschland): 18-20 Volltext (PDF) Summary Abbildungen
Keywords: intermittierender Selbstkatheterismus, Katheter, Urologie Der intermittierende Selbstkatheterismus (ISK) ist seit mehr als 15 Jahren die führende und international anerkannte konservative Therapieform der Neurogenen Blasenfunktionsstörung (NBS). Bei Betroffenen mit erworbener Querschnittlähmung entleeren ca. 70 % ihre Blase durch den intermittierenden Selbstkatheterismus. |