Spendel MC | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die aneurysmatische Subarachnoidalblutung: Epidemiologie, Ätiologie, Klinik und Komplikationen Journal für Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie 2008; 9 (2): 20-30 Volltext (PDF) Summary Praxisrelevanz Abbildungen
Keywords: Aneurysma, Neurochirurgie, Subarachnoidalblutung Die aneurysmatische Subarachnoidalblutung (SAB) repräsentiert ein schweres Krankheitsbild, das mit akuter Symptomatik, häufig schwerem Verlauf und einer Vielzahl von Komplikationen assoziiert ist und daher eine interdisziplinäre Herausforderung darstellt. Obgleich Fortschritte in der präklinischen Versorgung, in der Diagnostik und in der Therapie zu einer Senkung der Mortalität und Morbidität und zu einer Verbesserung der Prognose geführt haben, hat die Subarachnoidalblutung nichts von ihrem Schrecken verloren und stellt nach Yasargil unverändert eine "furchterregende und obskure Entität" dar. Ziel der vorliegenden Arbeit ist, die aktuelle Datenlage darzulegen, um auf deren Basis unter Berücksichtigung ätiologischer und pathophysiologischer Aspekte Entscheidungen treffen zu können. Nicht eingegangen wird auf Diagnostik, Therapie und periprozedurales Management. |