Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Abbildungen und Graphiken
Grossmann G et al.  
Stellenwert des transmitralen Strömungsprofils zur Quantifizierung der Mitralklappeninsuffizienz

Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2002; 9 (9): 380-385

Volltext (PDF)    Summary    Abbildungen   


Abbildung
 
Strömungsprofil - Mitralklappeninsuffizienz
Abbildung 1: Transmittrales Strömungsprofil bei Patienten mit Mitralklappeninsuffizienz vom angiographischen Schweregrad II (links) und vom angiographischen Schweregrad IV (rechts). Die Registrierung erfolgte mit dem gepulsten (PW-)Doppler in Höhe der Segelspitzen. Waagrechte, gestrichelte Linien geben den Grenzwert der maximalen frühdiastolischen Strömungsgeschwindigkeit von 0,9 m/s für die Differenzierung der angiographischen Schweregrade I/II von III/IV an (beachte unterschiedliche Skalierungen der Geschwindigkeitsachsen).


Keywords: Angiographischer SchweregradEchokardiographieKardiologieMitralklappeninsuffizienzPW-Dopplertransmitrales Strömungsprofil
 
 
Strömungsprofil - Mitralklappeninsuffizienz
Abbildung 2: Einzelwerte für den Radius der proximalen isokinetischen Schalen (r28) (oben) und die maximale Strömungsgeschwindigkeit an den Spitzen der Mitralklappensegel (VmaxTIP) (unten) in Abhängigkeit vom angiographischen Schweregrad. Waagrechte Linien geben die Grenzwerte für die Differenzierung der angiographischen Schweregrade I/II von III/IV an. rsp = Rangkorrelationskoeffizient.


Keywords: Angiographischer SchweregradDiagrammKardiologieMitralklappensegelStrömungsgeschwindigkeit
 
 
Strömungsprofil - Mitralklappeninsuffizienz
Abbildung 3: Korrelation zwischen der maximalen Strömungsgeschwindigkeit an den Spitzen der Mitralklappensegel (VmaxTip) (oben) bzw. ihrem Quotienten mit der maximalen Strömungsgeschwindigkeit am Aortenklappenring (VmaxTip/VmaxAorta) (unten) und dem Radius der proximalen isokinetischen Schalen (r28). Regressionsgerade eingezeichnet. r = Korrelationskoeffizient.


Keywords: AortenklappenringDiagrammKardiologieMitralklappensegelStrömungsgeschwindigkeit
 
 
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung