DMPS (Dimercaptopropansulfonat) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bedenklichkeit: * (breite Indikation, auch bei Verdacht) II - Antidota bei primärer Giftelimination IV - Antidota bei sekundärer Giftelimination und zur weiterführenden Therapie Indikation: akute und chronische Vergiftung mit Antimon, Arsen, Blei, Kobalt, Kupfer, Quecksilber (metallisch, organisch, anorganisch) Fraglich: Gold, Nickel, Silber, Wismut, Zink
Dosierung:
Initialdosis: 1200-2400 mg/d, gleichmäßig über den Tag verteilt (12mal täglich 100-200 mg) Erhaltungsdosis: 1- bis 3mal 100-300 mg/d Akute Vergiftung, oral - Kind: Initialdosis: 20-30 mg/kg (maximale Dosis!) in möglichst vielen Einzeldosen gleichmäßig über den Tag verteilt Erhaltungsdosis: 1,5-15 mg/kg Chronische Vergiftungen: 3 bis 4 Kapseln zu 100 mg täglich (vor dem Essen), maximal zulässige Gesamtdosis: 200 mg/kg (bei ausreichender Nierenfunktion!)
Hinweis:
Nebenwirkung:
|