Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Abbildungen und Graphiken
Peloschek P, Grabner G  
CCSVI - Ein Erfahrungsbericht: Mehr Fragen als Antworten - mit einem Kommentar aus neurologischer Sicht von W. Lang, Wien

Zeitschrift für Gefäßmedizin 2011; 8 (3): 6-9

Volltext (PDF)    Summary    Praxisrelevanz    Abbildungen   


Abbildung
 
MS - Läsion
Abbildung 1: Typische Läsion bei Multipler Sklerose, Darstellung mittels FLAIRSWI: Die Läsion (Plaque) wird auf der FLAIR-Sequenz (Hochfeld-MRT mit 3 Tesla) hyperintens, anschließend wird die Läsion mit SWI (Ultrahochfeld-MRT mit 7 Tesla) dargestellt. Die Bilddaten werden computerassistiert fusioniert, so kann die räumliche Korrelation des (hellen) FLAIR-Plaques mit (dunklen) venösen Blutgefäßen aus der SW-Bildgebung visualisiert werden. FLAIR: Fluid Attenuated Inversion Recovery; SWI: Susceptibility Weighted Imaging


Keywords: FLAIRGefäßmedizinLäsionMSSWI
 
 
Transkranielle Dopplersonographie
Abbildung 2: Transkranielle Dopplersonographie: Mit dem Phased Array PA240- Schallkopf und der QDP-DIR-Technologie (Esaote SpA, Florenz, Italien) kann durch das Schallfenster zwischen dem Processus coronoideus und dem Processus condylaris mandibulae die Richtung des Blutflusses im Sinus petrosus sup. et inf. und der Vena basalis Rosenthal dargestellt werden. Wenn sich zu Beginn des Exspiriums eine eindeutige Flussumkehr darstellen lässt (Umkehrung der rosa Linien von rechts nach links oder von links nach rechts), dann entspricht dies dem bei CCSVI beschriebenen intrazerebralen Reflux.


Keywords: GefäßmedizinTranskranielle Dopplersonographie
 
 
 
copyright © 2000–2024 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung