Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Abbildungen und Graphiken
Weihs W et al.  
Das Tako-Tsubo-Syndrom – die stressinduzierte Kardiomyopathie // Takotsubo Syndrome – stress-induced Cardiomyopathy

Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2019; 26 (7-8): 193-197

Volltext (PDF)    Summary    Abbildungen   


Abbildung
 
EKG
Abbildung 1: EKG-Veränderung in der Akutphase des Tako-Tsubo-Syndroms mit ST-Hebungen in den Ableitungen I, III, aVF, V3–V5.


Keywords: EKGKardiologie
 
 
Koronarangiographie - Tako-Tsubo-Syndrom
Abbildung 2: Akutkoronarangiographie in der Akutphase des Tako-Tsubo-Syndroms ohne Hinweis auf ein obstruktives Geschehen.


Keywords: KardiologieKoronarangiographieTako-Tsubo-Syndrom
 
 
Laevokardiogramm
Abbildung 3: Laevokardiogramm endsystolisch mit typischem „apical ballooning” des linken Ventrikels.


Keywords: KardiologieLaevokardiographielinker Ventrikel
 
 
Laevokardiogramm - Echokardiogramm
Abbildung 4A-E: (A): Laevokardiogramm enddiastolisch; (B): Kontur; (C): Laevokardiogramm endsystolisch; (D): Echokardiogramm enddiastolisch; (E): Echokardiogramm endsystolisch


Keywords: EchoKardiologieLaevokardiographie
 
 
Laevokardiogramm - Echokardiogramm
Abbildung 5A-E: (A): Laevokardiogramm enddiastolisch; (B): Konturumzeichnung; (C): Laevokardiogramm endsystolisch; (D): Echokardiogramm enddiastolisch mit Konturumzeichnung; (E): Echokardiogramm endsystolisch mit Konturumzeichnung.


Keywords: EchoKardiologieLaevokardiographie
 
 
Tako-Tsubo-Syndrom
Abbildung 6: „Delayed Recovery“ bei einem Patienten mit apikalem Tako-Tsubo-Syndrom


Keywords: KardiologieTako-Tsubo-Syndrom
 
 
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung