Diatolischer Pfad - Kritischer Isthmus
Abbildung 3: Darstellung des diastolischen Pfades/kritischen
Isthmus mittels Aktivierungsmap der ventrikulären Reentry-
Tachykardie
im apikalen Narbenareal in LAO-Projektion (nur die
diastolische Aktivität wird angezeigt, die systolische Aktivität ist
ausgeblendet). Oberes Bild: Oben Elektrogramm mit Darstellung
des „window of interest“, welches auf die Zeit zwischen zwei QRS-Komplexen
begrenzt wurde (diastolisches Mapping). Man erkennt
ein frühes diastolisches Potential im intrakardialen Elektrogramm
(mittlere Ableitung). Auf dem Map sind die Ablationspunkte in rot
dargestellt, die Punkte ohne jegliche elektrische Voltage dunkelgrau.
Der blaue Punkt (durch den Pfeil gekennzeichnet) markiert
den ersten Ablationspunkt, der auch gleichzeitig die Tachykardie
beendete. Unteres Bild: Die diastolische Aktivierung verläuft vom
roten Areal zum violetten Areal. Der Pfeil markiert die Aktivierungsrichtung
im Isthmus. Man erkennt die Ablationslinie, welche
den Isthmus durchtrennt und so die Arrhythmie beendete. Die
Farbskala oben rechts in den Bildern stellt die lokale diastolische
Aktivierungszeit (LAT) dar: rot: frühe Diastole, violett: späte Diastole,
grau: keine diastolischen Potentiale; die Systole wird nicht
dargestellt.
Keywords:
Kardiologie,
Reentry-Tachykardie
Film starten