Klinische Tachykardie
Abbildung 1: Induktion der klinischen Tachykardie. (a): Induktion der Tachykardie während
inkrementalem ventrikulärem Pacing; (b): Induktion der Tachykardie durch programmierte
atriale Stimulation.
Ventrikuläres Entrainment
Abbildung 3: Ventrikuläres Entrainment
über den rechtsventrikulären Apex
(RVA) mit 370 ms während der laufenden Tachykardie, gefolgt von „post
pacing“-Intervall (450 ms) und klinischer
Tachykardie (410 ms); Stimulo-atriales
(SA-) Intervall 180 ms; ventrikulo-atriales
(VA-) Intervall 140 ms.
Ventrikuläre Extrastimuli
Abbildung 4: Ventrikuläre Extrastimuli. (a): Ventrikulärer
Extrastimulus 10 ms vor His-Aktivierung ergibt keine vorgezogene atriale Aktivierung
(kein „reset“); (b): Ventrikulärer
Extrastimulus 7,0 ms vor His-Aktivierung ergibt eine vorgezogene atriale Aktivierung um
30 ms („reset“).