Horner-Syndrom
Abbildung 2: Zerebrales MRT in fettgesättigter T2-Gewichtung: Darstellung des halbmondförmigen Wandhämatoms der ACI rechts knapp oberhalb
der Bifurkation bis in die Pars petrosa reichend bei einem 50jährigen Patienten (siehe Abb. 1), der nur mit einem Horner-Syndrom und Kopfschmerzen symptomatisch wurde (mit freundlicher Genehmigung von Dr. T. Gotwald, Radiologie II, Medizinische Universität Innsbruck)
Extrakranielle ACI
Abbildung 3: Farbduplexsonographie der extrakraniellen ACI rechts: Darstellung einer langstreckigen zirkulären echoarmen Veränderung (Pfeile), einem intramuralen Hämatom entsprechend, die zu einer hämodynamisch relevanten Lumeneinengung führt. Befund der Kontrolluntersuchung einer 50jährigen Patientin, die mit einer rechtshirnigen TIA am Boden einer okklusiven Karotisdissektion symptomatisch wurde; Nachweis einer
teilweisen Rekanalisation.