Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Abbildungen und Graphiken
Hamzei F et al.  
Die Neurorehabilitation im Wandel der Zeit: Das Schlüssel-Schloss-Prinzip am Beispiel der Spiegeltherapie

Journal für Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie 2010; 11 (4): 56-58

Volltext (PDF)    Summary    Praxisrelevanz    Abbildungen   


Abbildung
 
Spiegeltraining
Abbildung 1: Spiegeltraining: Die Betrachtung der Bewegung der rechten Hand im Spiegel suggeriert eine Bewegung der linken Hand.


Keywords: FotoNeurologieSpiegeltraining
 
 
Spiegeltraining
Abbildung 2: 47-jähriger Patient mit einem Infarkt im Versorgungsgebiet der Arteria cerebri media links 4 Jahre zuvor. Nach dem Spiegeltraining zeigt sich eine Besserung der erhobenen motorischen Tests der rechten Hand. Einhergehend mit der funktionellen Besserung der rechten Hand zeigt sich eine vermehrte Aktivierung des rechten sensomotorischen und des ventralen prämotorischen Kortex bei Bewegung der betroffenen rechten Hand im Vergleich nach vs. vor dem Training.


Keywords: MRTNeurologieSpiegeltraining
 
 
 
copyright © 2000–2023 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung