Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Häusler C, Gmeiner M, Trenkler J, Holl K
Fallbericht: Moya-Moya-Erkrankung
Journal für Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie 2015; 16 (2): 72-75

Volltext (PDF)    Summary    Übersicht   

Aktuelles Bild - Abb. 1a-c: Moya-Moya-Erkrankung Abb. 2: Moya-Moya-Erkrankung Abb. 3a-b: Moya-Moya-Erkrankung Abb. 4a-b: Moya-Moya-Erkrankung
Abbildung 1a-c: Moya-Moya-Erkrankung
Moya-Moya-Erkrankung. Angiographisches Stadium VI nach Suzuki: (a) Bilateraler A.-carotis-interna-Verschluss. Transdurale Anastomosen über die Aa. ethmoidales post. bds. aus den Aa. ophthalmicae. (b) Einzelne transdurale Anastomosen im A.-carotis-externa-Stromgebiet bds. mit Parenchymanfärbung. (c) Über die hintere Zirkulation einerseits flaue Anfärbung des A.-cerebri-media-Stromgebietes bds. über die Aa. comm. post., andererseits arterio-arterielle Anastomosen von den thalamoperforierenden Arterien der hinteren Zirkulation zu den striolentikulären Arterien der vorderen Zirkulation unter Ausbildung eines Rete mirabile (angiographisch „puff of smoke“).
 
Moya-Moya-Erkrankung
Vorheriges BildNächstes Bild   


Abbildung 1a-c: Moya-Moya-Erkrankung
Moya-Moya-Erkrankung. Angiographisches Stadium VI nach Suzuki: (a) Bilateraler A.-carotis-interna-Verschluss. Transdurale Anastomosen über die Aa. ethmoidales post. bds. aus den Aa. ophthalmicae. (b) Einzelne transdurale Anastomosen im A.-carotis-externa-Stromgebiet bds. mit Parenchymanfärbung. (c) Über die hintere Zirkulation einerseits flaue Anfärbung des A.-cerebri-media-Stromgebietes bds. über die Aa. comm. post., andererseits arterio-arterielle Anastomosen von den thalamoperforierenden Arterien der hinteren Zirkulation zu den striolentikulären Arterien der vorderen Zirkulation unter Ausbildung eines Rete mirabile (angiographisch „puff of smoke“).
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung