Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Kohls N, Edwards-Nikfardjam M, Osinger K, Langenberger H, Huber K
Fallbericht: Posterolateralinfarkt bei einem Patienten mit Koronararterienanomalie
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2021; 28 (7-8): 246-248

Volltext (PDF)    Übersicht   

Abb. 1: Posterolateralinfarkt Abb. 2: Koronarangiographie Aktuelles Bild - Abb. 3: Koronar-CT
Abbildung 3: Koronar-CT
Koronar-CT. Es bestätigt sich eine singuläre Koronararterie abgehend vom rechten Koronarsinus, die sich in eine dominante RCA und eine interarteriell zwischen Aorta und Pulmonalarterie verlaufende LCA teilt. Es findet sich ein Verschluss des Ramus posterolateralis dexter (PLA) sowie eine hochgradige Stenose des Ramus interventricularis posterior (PDA). RCA: rechte Koronararterie; LCA: linke Koronararterie
 
Koronar-CT
Vorheriges Bild Nächstes Bild  


Abbildung 3: Koronar-CT
Koronar-CT. Es bestätigt sich eine singuläre Koronararterie abgehend vom rechten Koronarsinus, die sich in eine dominante RCA und eine interarteriell zwischen Aorta und Pulmonalarterie verlaufende LCA teilt. Es findet sich ein Verschluss des Ramus posterolateralis dexter (PLA) sowie eine hochgradige Stenose des Ramus interventricularis posterior (PDA). RCA: rechte Koronararterie; LCA: linke Koronararterie
 
copyright © 2000–2023 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung