Gruber A, Knosp E Therapie rupturierter zerebraler Aneurysmen: Behandlungsoptionen und derzeitige Studienlage // Ruptured Intracranial Aneurysms: Treatment Options and Data from Recent Trials Journal für Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie 2016; 17 (3): 90-100 Volltext (PDF) Fallbeschreibung Praxisrelevanz Übersicht
| ||||||||||||||||
Filmsequenz zu Abbildung 8a-d: Gefäßverschluss Therapeutischer chirurgischer Gefäßverschluss unter selektiver Revaskularisation. (a) MRI-Darstellung eines rupturierten dissezierenden Aneurysmas der Arteria cerebri media links im M3-Segment. (b) Angiographisch wie auch bei chirurgischer Exploration findet sich ein subtotal thrombosiertes fusiformes Aneurysma, eine Rekonstruktion ist nicht möglich. (c) Nach proximaler und distaler Clippung des aneurysmatragenden M3-Astes wird vor dem Hintergrund der rezenten aSAB das distale Mediastromgebiet durch einen arteriellen Low-flow-Bypass revaskularisiert (d). |
Filmsequenz zu Abbildung 8a-d: Gefäßverschluss Therapeutischer chirurgischer Gefäßverschluss unter selektiver Revaskularisation. (a) MRI-Darstellung eines rupturierten dissezierenden Aneurysmas der Arteria cerebri media links im M3-Segment. (b) Angiographisch wie auch bei chirurgischer Exploration findet sich ein subtotal thrombosiertes fusiformes Aneurysma, eine Rekonstruktion ist nicht möglich. (c) Nach proximaler und distaler Clippung des aneurysmatragenden M3-Astes wird vor dem Hintergrund der rezenten aSAB das distale Mediastromgebiet durch einen arteriellen Low-flow-Bypass revaskularisiert (d). |