Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Summary
Taube W  
Neuronale Mechanismen der posturalen Kontrolle und der Einfluss von Gleichgewichtstraining

Journal für Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie 2013; 14 (2): 55-63

Volltext (PDF)    Summary    Praxisrelevanz    Abbildungen   

Abb. 1: Gleichgewichtstraining Abb. 2: Gleichgewichtstraining



Keywords: GleichgewichtMotorkortexReflexSensomotorisches Training

Für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts findet auf mehreren Stufen des zentralen Nervensystems (ZNS) die Integration sensorischer Informationen statt, auf deren Basis motorische Areale adäquate (Kompensations-) Reaktionen initiieren. Der vorliegende Überblicksartikel stellt in einem ersten Schritt wichtige Bereiche des ZNS vor, die für die sensomotorische Verarbeitung gleichgewichtsrelevanter Informationen bedeutsam sind. Im Anschluss daran wird ein Überblick über die heutzutage bekannten neuronalen Anpassungsvorgänge an Gleichgewichtstraining gegeben. Dabei wird der Fokus auf Adaptationen auf kortikaler (Motorkortex und Hippokampus) und spinaler Ebene gelegt. Zum Schluss werden funktionelle Anpassungen des Gleichgewichtstrainings aufgezeigt, die nicht unmittelbar im Zusammenhang mit der Gleichgewichtsfähigkeit stehen. Diese umfassen die Sensomotorik der Halswirbelsäule, Kraft, Sprungvermögen und Verletzungsprophylaxe.
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung