Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Summary
Zweiker D, Nürnberg M  
Neue Entwicklungen bei antibradykarden Systemen // New developments in antibradycardiac systems

Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2021; 28 (7-8): 223-226

Volltext (PDF)    Summary    Abbildungen   

Abb. 1: Antibradykardes System Abb. 2: EKG Abb. 3: His-Sonde



Keywords: His-Bündelkardiale ResynchronisationstherapieSchrittmachertherapieSondenloses System

Pacemaker therapy is the gold standard in chronic bradycardia. Since the late 1950’s, a generator is usually implanted subcutaneously and it is connected to the cardiac tissue using leads. In the last years, evolving technology allowed the development of managed ventricular pacing, rate response optimisation, detailed registration of tachycardia episodes and remote monitoring. Ventricular stimulation can be optimised by septal lead positioning, by addition of a lead in the coronary sinus or by conduction system pacing. Furthermore, leadless systems are used in certain situations. In the near future, leadless system will be applied on a broader basis. In the remote future, human pacemaker cells may replace electronic pacemaker systems.
Kurzfassung: Die Schrittmachertherapie ist der Goldstandard bei chronischen bradykarden Rhythmusstörungen. Seit den späten 1950er-Jahren hat sich das Grundprinzip eines subkutan implantierten Aggregats mit Sonden, die zum Herzen führen, kaum verändert. In den vergangenen Jahren machte der Fortschritt der Technologie Algorithmen zur Eindämmung der ventrikulären Stimulation, eine Verbesserung der Frequenzanpassung, Speicherung von tachykarden Rhythmusstörungen und eine telemetrische Nachsorge möglich. Die ventrikuläre Erregungsausbreitung kann mittels septaler Sondenpositionierung, Positionierung einer Sonde im Koronarsinus oder Stimulation des Reizleitungssystems optimiert werden. Weiters werden bereits in speziellen Situationen sondenlose Systeme eingesetzt. In naher Zukunft wird es zu einer breiteren Verwendung von sondenlosen Systemen kommen. Möglicherweise können künftig menschliche Schrittmacherzellen gezüchtet werden, womit die Implantation eines elektronischen Schrittmachersystems entfällt.
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung