Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Abbildungen mit Filmsequenzen
Schima W, Zacherl J  
Aktuelle Bilder: Pseudolipom der Glisson’schen Kapsel

Journal für Gastroenterologische und Hepatologische Erkrankungen 2017; 15 (1): 20-22

Volltext (PDF)    Abbildungen mit Filmsequenzen   


Abbildung
 
Antrum-Karzinom
Abbildung 1: Die MDCT-Rekonstruktion in koronaler Ebene zeigt das Wand-überschreitende Antrum-Karzinom und die fetthältige Läsion zwischen Leber und rechter Zwerchfellkuppe, dem Pseudolipom entsprechend.


Keywords: Antrum-KarzinomMDCT

Film starten
 
 
Antrum-Karzinom
Abbildung 1a: Die coronale MDCT zeigt das wandüberschreitende Antrum-Karzinom (Stadium T3).


Keywords: Antrum-KarzinomMDCT
 
 
Hypodense Raumforderung
Abbildung 1b: Die axiale Kontrastmittel-verstärkte MDCT zeigt eine hypodense Raumforderung in der rechten Leber unmittelbar subdiaphragmal. Die Dichtewerte betragen -84 HU, was typisch ist für Fett (eine flüssigkeitsgefüllte Zyste hätte eine Dichte von ca. 0 HU).


Keywords: Antrum-Karzinomhypodense RaumforderungMDCT
 
 
Leberkapsel
Abbildung 1c: Die coronale CT-Rekonstruktion zeigt, dass die fetthältige Läsion nicht intraparenchymatös gelegen ist, sondern der Leberkapsel aufsitzt (Pfeil).


Keywords: CTfetthältige LäsionGlisson’sche KapselLeberkapsel
 
 
Appendices epiploicae
Abbildung 1d: Typische, fetthältige Appendices epiploicae (Pfeile) am Kolon bei einem anderen Patienten. Die Appendices epiploicae sind aufgrund des Aszites in der CT sehr gut zu sehen.


Keywords: Appendix epiploicaCTGlisson’sche KapselKolonPseudolipom
 
 
Pseudolipom
Abbildung 2a-b: Intraoperativ zeigt sich das typisch fetthältige Pseudolipom, welches der Leberkapsel außen aufsitzt.


Keywords: Glisson’sche KapselLeberkapselOP-SitusPseudolipom
 
 
 
copyright © 2000–2023 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung