Knur R Karotisstentangioplastie mit Filterprotektion bei Patienten mit hohem Operationsrisiko: ein Erfahrungsbericht Zeitschrift für Gefäßmedizin 2009; 6 (4): 6-12 Volltext (PDF) Summary Praxisrelevanz Übersicht | ||||||
Abbildung 1: Stentangioplastie Stentangioplastie mit distaler Filterprotektion: (a) schematische Darstellung der distalen Filterprotektion, (b) das distale Filtersystem FilterWire EZ™ mit Polyurethanmembran (Porengröße 110 µm), (c) der selbstexpandierende Carotid Wallstent™, dessen Streben miteinander verbunden sind (Closed Cell Stentdesign). © R. Knur |
Abbildung 1: Stentangioplastie
Stentangioplastie mit distaler Filterprotektion: (a) schematische Darstellung der distalen Filterprotektion, (b) das distale Filtersystem FilterWire EZ™ mit Polyurethanmembran (Porengröße 110 µm), (c) der selbstexpandierende Carotid Wallstent™, dessen Streben miteinander verbunden sind (Closed Cell Stentdesign). © R. Knur |