Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Knur R
Karotisstentangioplastie mit Filterprotektion bei Patienten mit hohem Operationsrisiko: ein Erfahrungsbericht
Zeitschrift für Gefäßmedizin 2009; 6 (4): 6-12

Volltext (PDF)    Summary    Praxisrelevanz    Übersicht   

Abb. 1: Stentangioplastie Aktuelles Bild - Abb. 2: Stentangioplastie Abb. 3: Stentangioplastie
Abbildung 2: Stentangioplastie
Stentangioplastie bei einer 82-jährigen Patientin mit transitorischischämischer Attacke und hochgradiger Stenose der A. carotis interna rechts: (a) angiographische Darstellung einer 90%igen abgangsnahen Stenose der A. carotis interna rechts, (b) Platzierung des Filtersystems distal der Stenose, (c) Vordilatation mit einem 3 mm Ballon, (d) Stent in situ, (e) angiographische Darstellung einer ca. 50%igen Restenose, (f) Nachdilatation mit einem 5 × 20 mm Ballon, (g) Bergung des Filtersystems, (h) angiographische Darstellung des Endergebnisses. © R.Knur
 
Stentangioplastie
Vorheriges Bild Nächstes Bild   


Abbildung 2: Stentangioplastie
Stentangioplastie bei einer 82-jährigen Patientin mit transitorischischämischer Attacke und hochgradiger Stenose der A. carotis interna rechts: (a) angiographische Darstellung einer 90%igen abgangsnahen Stenose der A. carotis interna rechts, (b) Platzierung des Filtersystems distal der Stenose, (c) Vordilatation mit einem 3 mm Ballon, (d) Stent in situ, (e) angiographische Darstellung einer ca. 50%igen Restenose, (f) Nachdilatation mit einem 5 × 20 mm Ballon, (g) Bergung des Filtersystems, (h) angiographische Darstellung des Endergebnisses. © R.Knur
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung