Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Pfabe FP
Das Poplitealarterienaneurysma: natürlicher Verlauf und Therapie. Stellenwert der endovaskulären Behandlungsstrategie // Popliteal arterial aneurysm – natural course and therapy. Importance of the endovascular treatment strategy
Zeitschrift für Gefäßmedizin 2020; 17 (2): 5-12

Volltext (PDF)    Summary    Übersicht   

Abb. 1A-B: Bilaterales PAA Aktuelles Bild - Abb. 2A-B: Aneurysmen Abb. 3A-B: Partielle Verlegung Abb. 4: PAA im Gefäßultraschall Abb. 5: Sacciformes PAA Abb. 6A-B: PAA bei Arteriomegalie Abb. 7: Operationssitus Zum letzten Bild
Abbildung 2A-B: Aneurysmen
Simultanes Auftreten verschiedener Aneurysmen bei einem männlichen Patienten. (A): Angiographische Darstellung eines infrarenalen Bauchaortenaneurysmas (Luminographie); (B): Angiographie der US-Region rechts mit Nachweis eines PAA (roter Kreis) und eines Aneurysmas des Truncus tibiofibularis (roter Pfeil).
 
Aneurysmen
Vorheriges Bild Nächstes Bild   


Abbildung 2A-B: Aneurysmen
Simultanes Auftreten verschiedener Aneurysmen bei einem männlichen Patienten. (A): Angiographische Darstellung eines infrarenalen Bauchaortenaneurysmas (Luminographie); (B): Angiographie der US-Region rechts mit Nachweis eines PAA (roter Kreis) und eines Aneurysmas des Truncus tibiofibularis (roter Pfeil).
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung