Hilger E, Kasper S Kognitive Symptomatik bei schizophrener Erkrankung: Diagnostik und Pharmakotherapie Journal für Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie 2002; 3 (4): 17-22 Volltext (PDF) Summary Übersicht
| ||||||||
Abbildung 2: Stroop-Test Stroop-Test. Der Proband muß zunächst eine Liste (einheitlich schwarz gedruckter) Farbwörter lesen. Im zweiten Teil soll die Farbe der Balken benannt werden. In der Interferenzbedingung soll die Farbe, in der das Wort gedruckt ist, genannt werden. |
![]()
Abbildung 2: Stroop-Test
Stroop-Test. Der Proband muß zunächst eine Liste (einheitlich schwarz gedruckter) Farbwörter lesen. Im zweiten Teil soll die Farbe der Balken benannt werden. In der Interferenzbedingung soll die Farbe, in der das Wort gedruckt ist, genannt werden. |