Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Die meistgelesenen Artikel
Pre-Publishing Online

Neuere Ausgabe Ältere Ausgabe
Nummer 9-10/2009
Themenheft Sportkardiologie
Huber K
Brief des Herausgebers
Volltext (PDF)   
p. 323
Gabriel H
Editorial
Volltext (PDF)   
p. 325
Niederseer D, Niebauer J
Körperliches Training als integraler Bestandteil der Leitlinien-basierten Therapie der koronaren Herzkrankheit
Volltext (PDF)    Summary    Abbildungen   
pp. 327-332
Hofmann P, Tschakert G, Wonisch M, Pokan R
Ausdauertraining bei PatientInnen mit kardiologischen Erkrankungen
Volltext (PDF)    Summary   
pp. 333-336
Wonisch M, Hofmann P, Pokan R, Eder B
Krafttraining bei Patienten mit kardiologischen Erkrankungen
Volltext (PDF)    Summary   
pp. 337-340
Vonbank K
Pulmonale Hypertonie und körperliche Belastbarkeit
Volltext (PDF)    Summary    Abbildungen   
pp. 342-344
Ledl-Kurkowski E, Niebauer J
Doping und seine Auswirkungen auf das kardiovaskuläre System
Volltext (PDF)    Summary   
pp. 345-350
ATKL-AGAKAR-Symposium 2009 "Von der Physiologie zur Pathologie in der internistischen Prävention und Rehabilitation" - 27. und 28. November 2009, Wien - Abstracts
Volltext (PDF)   
pp. 351-357
Schwalm T
Fallbericht: Die transulnare PTCA
Volltext (PDF)    Abbildungen   
pp. 360-363
Mulac K
Kongressbericht: Endokarditis - Update 2009
Volltext (PDF)   
pp. 364-367
Höchtl T
Kongressbericht: Symposium "Risk and Prognostic Factors for Coronary Artery Disease"
Volltext (PDF)   
pp. 368-371
Weihs W
Echokardiographie aktuell: Die "etwas andere" Stressechokardiographie
Volltext (PDF)    Abbildungen mit Filmsequenzen   
pp. 372-374
Hellebart P
EKG-Beispiel: Hochgradige Bradykardie bei metabolischer Azidose
Volltext (PDF)    Abbildungen   
pp. 376-377
Pürerfellner H
Aktuelles: Welchen Stellenwert hat der intrakardiale Ultraschall in der Elektrophysiologie?
Volltext (PDF)    Abbildungen   
pp. 378-380
Für Sie gelesen
Volltext (PDF)   
pp. 381-382
Hanna-Klingler M
Kongressbericht: ATHENA-Studie bei Patienten mit Vorhofflimmern: Klasse-III-Antiarryhtmikum eröffnet neue Perspektiven
Volltext (PDF)   
pp. 383-384
Pharma-News
Volltext (PDF)   
pp. 385-393
Medizintechnik
Volltext (PDF)   
pp. 394-395
Termine
Volltext (PDF)   
p. 396
 
copyright © 2000–2023 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung