Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Fuhrmann W
Reduktion des plötzlichen Herztodes durch Omega-3-Fettsäuren in der Sekundärprävention des Myokardinfarktes
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2003; 10 (11): 504-508

Volltext (PDF)    Übersicht   

Abb. 1: GISSI-P-Studie - Risikoreduktion Aktuelles Bild - Abb. 2: GISSI-P-Studie - Gesamtmortalität Abb. 3: Omega-3-Fettsäuren - Struktur Abb. 4: Myokardinfarkt - Grönland Abb. 5: Elektrische Erregbarkeit neonataler Kardiomyozyten Abb. 6: Omega-3-Fettsäuren - ventrikuläre Arrythmien Abb. 7: Omega-3-Fettsäuren - Myokardinfarkt - Herzfrequenzvariabilität Zum letzten Bild
Abbildung 2: GISSI-P-Studie - Gesamtmortalität
Signifikante Reduktion der Gesamtmortalität durch Omega-3-Fettsäuren nach 3 Monaten in der GISSI-P-Studie.
 
GISSI-P-Studie - Gesamtmortalität
Vorheriges Bild Nächstes Bild   


Abbildung 2: GISSI-P-Studie - Gesamtmortalität
Signifikante Reduktion der Gesamtmortalität durch Omega-3-Fettsäuren nach 3 Monaten in der GISSI-P-Studie.
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung