Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Abbildungen und Graphiken
Krestan C, Gruber M  
Quantitative Computertomographie (QCT)

Journal für Mineralstoffwechsel & Muskuloskelettale Erkrankungen 2013; 20 (2): 59-65

Volltext (PDF)    Summary    Praxisrelevanz    Abbildungen   


Abbildung
 
Quantitative Computertomographie
Abbildung 1: QCT-Messung an der LWS bei einer 67-jährigen Patientin; ROI in LWK 2 (trabekulär).


Keywords: CTMineralstoffwechselOsteodensitometrieQCTquantitative Computertomographie
 
 
Quantitative Computertomographie
Abbildung 2: Die Interpretation der Messwerte an der LWS zeigt eine deutlich unter der Altersnorm befindliche Knochenmineraldichte an der LWS mit einem deutlich erhöhten Frakturrisiko.


Keywords: DiagrammKnochenmineraldichteMineralstoffwechselQCTquantitative Computertomographie
 
 
Quantitative Computertomographie
Abbildung 3: 73-jähriger Patient mit mittlerer Knochenmineraldichte an der LWS (QCT) von 68 mg/cm3 entsprechend einem erhöhten Frakturrisiko.


Keywords: CTKnochenmineraldichteLWSMineralstoffwechselQCTquantitative Computertomographie
 
 
Quantitative Computertomographie
Abbildung 4: DXA an der LWS (Patient aus Abbildung 3). Es zeigt sich eine deutlich über der Altersnorm erhöhte Knochenmineraldichte mit ansteigendem T-Score im longitudinalen Verlauf ohne Osteoporosetherapie. Dies ist durch progrediente degenerative Veränderungen verursacht, somit sind die DXA-Werte an der LWS unbrauchbar


Keywords: DXAKnochenmineraldichteLWSMineralstoffwechselOsteoporose
 
 
Quantitative Computertomographie
Abbildung 5a-b: (a, b) Ausgeprägte Spondylosis deformans und multisegmentale Osteochondrosen sowie ausgeprägte Aortensklerose des Patienten aus Abbildung 3. Gleichzeitig besteht bei diesem Patienten ein Z. n. bilateraler Hüft-TEP. Somit ist die QCT an der LWS die einzige Möglichkeit einer zentralen Knochendichtebestimmung bei diesem Patienten.


Keywords: CTKnochendichteLWSMineralstoffwechselQCT
 
 
Quantitative Computertomographie
Abbildung 6a-b: (a, b) Volumetrische QCT (Multidetektor, Single-Energy-CT) an der LWS mit gleichzeitiger Fettkorrektur und Referenzphantom mit Knochen/Muskel- und Fettäquivalent.


Keywords: CTLWSMineralstoffwechselQCTVolumendarstellung
 
 
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung