Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Dia-Präsentation von Solvay Pharma aus dem Jahr 2003
Omega-3-Fettsäuren (77 Abbildungen)
Übersicht
Gesamtpräsentation zum Download (rechte Maustaste und "Ziel speichern unter..." klicken)


Zum ersten Bild Abb. 31: Koronare Herzkrankheit (KHK) Abb. 33: KHK – Risikobestimmung - KHK-Risiko für Diabetiker Abb. 34: Herzinfarkt – Wer ist besonders gefährdet? Aktuelles Bild - Abb. 35: Herzinfarkt – Altersabhängigkeit Abb. 36: Herzinfarkt – Symptome - Leitsymptom: Länger als 20 Minuten andauernder starker Druck und Schmerz in der Brust Abb. 37: Herzinfarkt – Zeitverlust Abb. 38: Herzinfarkt – Zeitverlust Zum letzten Bild
Abbildung 35: Herzinfarkt – Altersabhängigkeit
Das Herzinfarkt-Risiko steigt bei Männern ab dem 40. Lebensjahr, bei Frauen ab dem 50. Lebensjahr deutlich an. Dabei nähert sich das Risiko der Frauen dem der Männer an. Insgesamt hat das Herzinfarkt-Risiko über die letzten Jahrzehnte für Männer und Frauen abgenommen. Einzig bei Frauen unter 50 Jahren ist ein Anstieg der in absoluten Zahlen immer noch geringen Häufigkeit von Herzinfarkten zu beobachten.
 
Herzinfarkt – Altersabhängigkeit
Vorheriges Bild Nächstes Bild   


Abbildung 35: Herzinfarkt – Altersabhängigkeit
Das Herzinfarkt-Risiko steigt bei Männern ab dem 40. Lebensjahr, bei Frauen ab dem 50. Lebensjahr deutlich an. Dabei nähert sich das Risiko der Frauen dem der Männer an. Insgesamt hat das Herzinfarkt-Risiko über die letzten Jahrzehnte für Männer und Frauen abgenommen. Einzig bei Frauen unter 50 Jahren ist ein Anstieg der in absoluten Zahlen immer noch geringen Häufigkeit von Herzinfarkten zu beobachten.
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung